0163-4509425

info@ferienwohnung.koeln

Willkommen in Seeberg

Viele Einfamilienhäuser!

Im Stadtbezirk von Chorweiler liegt der Stadtteil Seeberg. In dem knapp 2 km2 großen Viertel leben über 11.000 Menschen. Die östliche Grenze bildet die Bundesstraße 9, im Süden ist es die Autobahn 1, die Seeberg begrenzt. Im Westen liegt der Stadtteil Heimersdorf und im Norden ist Chorweiler zu finden. Seeberg besteht aus drei eigenen kleinen Vierteln, die alle einen unterschiedlichen Charakter aufweisen. Der älteste Stadtteil ist Alt-Seeberg. Er entstand Ende der 1950iger Jahre und besteht fast ausschließlich aus Einfamilienhäusern.


10 Jahre später entstand Seeberg-Süd. In diesem Viertel sieht man sehr viele Einfamilienhäuser, die im Stil eines Bungalows errichtet wurden. Neben diesen Häusern sind einige mehrgeschossige Gebäude mit Mietwohnungen zu sehen. Weitere 10 Jahre später kam das Viertel Seeberg-Nord hinzu. Über die Willi-Suth-Allee und die Merianstraße ist der Stadtteil von Chorweiler getrennt. Hier errichtete man ein Band aus Hochhäusern, welches die Form eines Hufeisen hat, in dessen Süden sich eine Parkanlage befindet. Zwischen den mehrgeschossigen Häusern und dem Park, sind einzelne Einfamilienhäuser zu finden. Der südwestliche Teil ist vom modernen Städtebau geprägt. Ende der 60iger Jahre fand hier ein Architekturwettbewerb statt, deren Ergebnisse heute noch vorhanden sind.


Ferienwohnung Koeln Ferienwohnung Koeln


Ferienwohnung Koeln Ferienwohnung Koeln


Die Geschichte von Seeberg

Seeberg bekam seinen Namen vom Fühlinger See. Dieser befindet sich nur einen Ort weiter und ist durch ein kleines Waldstück und die Bundesstraße 9 von Seeberg getrennt. Der Namensteil „berg“ lässt sich auf den Stallagsberg zurückführen. Dies ist ein kleiner Hügel, der sich im Westen des Viertels befand. Als man mit dem Kiesabbau begann, baggerte man diese Erhebung jedoch weg. An der Bundesstraße 9 gibt es eine weitere kleine Anhöhe. Sie wurde allerdings künstlich aufgeschüttet und dient seit den 1970iger Jahren als Lärmschutz. Der Hügel ist jedoch nicht der Seeberg, was viele Besucher denken. Der Stadtteil wurde unter der „Neuen Stadt im Kölner Norden“ konzipiert. Konrad Adenauer und Fritz Schumacher waren die Initiatoren dieses Projektes. Diese Neue Stadt errichtete man von Süden nach Norden. Da sich Seeberg im südlichen Bereich befindet, ist er der älteste Teil dieser Trabantenstadt.


In den 1950iger Jahren begann man in Seeberg mit dem Bau von Wohnhäusern. Es entstanden vorrangig Einfamilienhäuser. 10 Jahre später kamen die ersten Mehrfamilienhäuser dazu.


Kultur, Freizeit und Infrastruktur in Seeberg

Im Viertel Seeberg-Süd ist ein kleines Einkaufscenter zu finden. Früher fand man hier einen Friseur, einen Edeka-Markt, einen Schuhmacher sowie eine Drogerie, einen Bäcker, eine Wäscherei, einen Kiosk und einen Metzger. Mittlerweile gibt es hier nur noch die Metzgerei und den Kiosk.


Eine Grundschule, die Henry-Ford Realschule, eine Hauptschule und einige Kindergärten befinden sich in Seeberg-Nord. Eine weitere Grundschule und Kindergarten ist im Zentrum von Seeberg-Süd zu finden.




Die Mercatorstraße erschließt den Stadtteil mit den anderen Vierteln von Köln und ist auch gleichzeitig die Grenze zum Stadtteil Heimersdorf. Die Straße verläuft in Richtung Norden und führt sowohl durch Chorweiler als auch durch Blumenberg. Erst am Blumenbergsweg endet sie. Über die Stadtbahnlinie 15 ist Seeberg an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen. Auch eine Buslinie verkehrt bis in das Viertel.


Sehenswürdigkeiten in Seeberg


In Seeberg gibt es kaum sehenswerte Bauten. Lediglich der Oranjehof, an der Neusser Landstraße, ist einen Besuch wert. Dieser Hof ist das alte Herrenhaus einer Hofanlage, die aus dem 18. Jahrhundert stammt. Die Stallungen und Scheunen hat man 1965 abgerissen, als auf dem Gelände die Anlagen des heutigen, dort ansässigen, Reitervereins entstanden sind.




Perfekte Unterkunft

Wenn Sie sich diese tollen Dinge alle einmal anschauen wollen und eine Städtereise nach Köln planen, dann übernachten Sie in der Ferienwohnung Köln! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Und wenn es mal länger dauern soll bzw. Sie vielleicht einige Monate in Köln arbeiten müssen, dann bieten wir auch das Wohnen auf Zeit in Köln an!


Ferienwohnung Köln  Ferienwohnung Köln Deutz





Mehr interessante Beiträge

Wir haben noch viel mehr für Sie vorbereitet! Interessieren Sie sich vielleicht noch für viele Dinge mehr in der Domstadt? Dann lesen Sie hier etwas zu den Themen Wohnen auf Zeit, der Kölner Dom, die Lanxess Arena, Sommerfreizeit in Köln, Museumstipps, grüne Parks und schöne Orte, Colonia wurde nach dem Vorbild von Rom gebaut, das kölsche Wörterbuch, der CSD, die Kölner Lichter und Weihnachtsmärkte in Köln!


Ferienwohnung Koeln Ferienwohnung Koeln


Ferienwohnung Koeln Ferienwohnung Koeln


Ferienwohnung Koeln Ferienwohnung Koeln


Ferienwohnung Koeln Ferienwohnung Koeln


Ferienwohnung Koeln Ferienwohnung Koeln


Ferienwohnung Köln Ferienwohnung Köln


Ferienwohnung Köln Ferienwohnung Köln